Hamburg
 Bildungspläne
 Behörde für Bildung und Sport Hamburg
 |
HRS - Religion |
 |
|
(keine Thematisierung im Lehrplan) |
 |
|
↑ |
 |
HRS - Ethik |
 |
Jahrgang |
9, 10 |
 |
Arbeitsbereich |
"Modernität als Herausforderung" |
 |
Ziel |
"Die Schülerinnen und Schüler lernen, aktuelle ethische Probleme der westlichen Zivilisation zu erkennen und zu erörtern. Sie
lernen, dass eine Reflexion des Aufklärungsbegriffs für eine grundsätzliche Erörterung unverzichtbar ist, und sie lernen, die
Folgen der Aufklärung historisch und systematisch differenziert zu bestimmen." |
 |
Inhalte |
1. Aufklärung
- "Fragenkomplex für den Unterricht
Was kann und muss jeder einzelne Mensch tun, um sich gegen Vorurteile, Aberglauben,
Propaganda und Manipulation zu schützen? Welche gesellschaftlichen Voraussetzungen müssen erfüllt sein, damit Menschen nicht in die
Gefahr geraten, sich in ihrem Denken und Handeln von Herrschenden und Mächtigen bevormunden und dirigieren zu lassen? Welche Konsequenzen
für das Verhalten gegenüber anderen Menschen ergeben sich aus einem "aufgeklärten" Bewusstsein?"
- Zugehörige
thematische Aspekte ...
Vorurteile; Sekten; Autorität und Macht; Totalitäre Herrschaft; Zivilcourage;
Erzeihung zur Mündigkeit; Toleranz ...
- Fragenkomplex
für den Unterricht
Was bedeutet "Aufklärung" in der Geschichte der Menschheit? Welche Ziele und Hoffnungen
verbinden sich mit diesem Begriff und wie steht es um deren Verwirklichung?
- Zugehörige
thematische Aspekte
Der Begriff "Aufklärung in der Geschichte; Utopien
- Fragenkomplex
für den Unterricht
Welche Grenzen hat wissenschaftliche Aufklärung? In welchem Zusammenhang stehen
Aufklärung, Naturwissenschaft und Technik? Welche Folgen kann Aufklärung für Mensch und Natur haben? Wie sind diese Folgen zu bewerten?
- Zugehörige
thematische Aspekte ...
Wissen und Glauben; Naturbeherrschung; Verantwortung für die Umwelt; Technik und
technologischer Fortschritt; Rechte von Tieren ...
2. Aktuelle moralische Probleme
- "Fragenkomplex für den Unterricht
Was ist Arbeit? Gehören Arbeit und Technik zusammen? Ist Arbeit Selbstverwirklichung
oder Geldbeschaffung? Welche Formen von Arbeit können dem einzelnen zukünftig für eine sinnvolle Lebensführung offen stehen?
- Zugehörige
thematische Aspekte ...
Arbeit; Freizeit; Arbeitslosigkeit; Sinnstiftung; Firmenethiken ...
|
 |
|
↑ |
 |
GS - Religion |
 |
|
(keine Thematisierung im Lehrplan) |
 |
|
↑ |
 |
GS - Ethik |
 |
Jahrgang |
9, 10 |
 |
Arbeitsbereich |
"Modernität als Herausforderung" |
 |
Ziel |
"Die Schülerinnen und Schüler lernen, aktuelle ethische Probleme der westlichen Zivilisation zu erkennen und zu erörtern. Sie
lernen, dass eine Reflexion des Aufklärungsbegriffs für eine grundsätzliche Erörterung unverzichtbar ist, und sie lernen, die
Folgen der Aufklärung historisch und systematisch differenziert zu bestimmen." |
 |
Inhalte |
1. Aufklärung
- "Fragenkomplex für den Unterricht
Was kann und muss jeder einzelne Mensch tun, um sich gegen Vorurteile, Aberglauben,
Propaganda und Manipulation zu schützen? Welche gesellschaftlichen Voraussetzungen müssen erfüllt sein, damit Menschen nicht in die
Gefahr geraten, sich in ihrem Denken und Handeln von Herrschenden und Mächtigen bevormunden und dirigieren zu lassen? Welche Konsequenzen
für das Verhalten gegenüber anderen Menschen ergeben sich aus einem "aufgeklärten" Bewusstsein?"
- Zugehörige
thematische Aspekte ...
Vorurteile; Sekten; Autorität und Macht; Totalitäre Herrschaft; Zivilcourage;
Erzeihung zur Mündigkeit; Toleranz ...
- Fragenkomplex
für den Unterricht
Was bedeutet "Aufklärung" in der Geschichte der Menschheit? Welche Ziele und Hoffnungen
verbinden sich mit diesem Begriff und wie steht es um deren Verwirklichung?
- Zugehörige
thematische Aspekte
Der Begriff "Aufklärung in der Geschichte; Utopien
- Fragenkomplex
für den Unterricht
Welche Grenzen hat wissenschaftliche Aufklärung? In welchem Zusammenhang stehen
Aufklärung, Naturwissenschaft und Technik? Welche Folgen kann Aufklärung für Mensch und Natur haben? Wie sind diese Folgen zu bewerten?
- Zugehörige
thematische Aspekte ...
Wissen und Glauben; Naturbeherrschung; Verantwortung für die Umwelt; Technik und
technologischer Fortschritt; Rechte von Tieren ...
2. Aktuelle moralische Probleme
- "Fragenkomplex für den Unterricht
Was ist Arbeit? Gehören Arbeit und Technik zusammen? Ist Arbeit Selbstverwirklichung
oder Geldbeschaffung? Welche Formen von Arbeit können dem einzelnen zukünftig für eine sinnvolle Lebensführung offen stehen?
- Zugehörige
thematische Aspekte ...
Arbeit; Freizeit; Arbeitslosigkeit; Sinnstiftung; Firmenethiken ...
|
 |
|
↑ |
 |
Gy8 - Religion |
 |
|
(keine Thematisierung im Lehrplan) |
 |
|
↑ |
 |
Gy8 - Philosophie |
 |
|
(keine Thematisierung im Lehrplan) |
 |
|
↑ |
 |
Gy9 - Religion |
 |
|
(keine Thematisierung im Lehrplan) |
 |
|
↑ |
 |
Gy9 - Ethik |
 |
Jahrgang |
9, 10 |
 |
Arbeitsbereich |
"Modernität als Herausforderung" |
 |
Ziel |
"Die Schülerinnen und Schüler lernen, aktuelle ethische Probleme der westlichen Zivilisation zu erkennen und zu erörtern. Sie
lernen, dass eine Reflexion des Aufklärungsbegriffs für eine grundsätzliche Erörterung unverzichtbar ist, und sie lernen, die
Folgen der Aufklärung historisch und systematisch differenziert zu bestimmen." |
 |
Inhalte |
1. Aufklärung
- "Fragenkomplex für den Unterricht
Was kann und muss jeder einzelne Mensch tun, um sich gegen Vorurteile, Aberglauben,
Propaganda und Manipulation zu schützen? Welche gesellschaftlichen Voraussetzungen müssen erfüllt sein, damit Menschen nicht in die
Gefahr geraten, sich in ihrem Denken und Handeln von Herrschenden und Mächtigen bevormunden und dirigieren zu lassen? Welche Konsequenzen
für das Verhalten gegenüber anderen Menschen ergeben sich aus einem "aufgeklärten" Bewusstsein?"
- Zugehörige
thematische Aspekte ...
Vorurteile; Sekten; Autorität und Macht; Totalitäre Herrschaft; Zivilcourage;
Erzeihung zur Mündigkeit; Toleranz ...
- Fragenkomplex
für den Unterricht
Was bedeutet "Aufklärung" in der Geschichte der Menschheit? Welche Ziele und Hoffnungen
verbinden sich mit diesem Begriff und wie steht es um deren Verwirklichung?
- Zugehörige
thematische Aspekte
Der Begriff "Aufklärung in der Geschichte; Utopien
- Fragenkomplex
für den Unterricht
Welche Grenzen hat wissenschaftliche Aufklärung? In welchem Zusammenhang stehen
Aufklärung, Naturwissenschaft und Technik? Welche Folgen kann Aufklärung für Mensch und Natur haben? Wie sind diese Folgen zu bewerten?
- Zugehörige
thematische Aspekte ...
Wissen und Glauben; Naturbeherrschung; Verantwortung für die Umwelt; Technik und
technologischer Fortschritt; Rechte von Tieren ...
2. Aktuelle moralische Probleme
- "Fragenkomplex für den Unterricht
Was ist Arbeit? Gehören Arbeit und Technik zusammen? Ist Arbeit Selbstverwirklichung
oder Geldbeschaffung? Welche Formen von Arbeit können dem einzelnen zukünftig für eine sinnvolle Lebensführung offen stehen?
- Zugehörige
thematische Aspekte ...
Arbeit; Freizeit; Arbeitslosigkeit; Sinnstiftung; Firmenethiken ...
|
 |
|
↑ |
|