Religiöse Bildung
in Deutschland

Curricula

Unterrichts-
materialien

Diskriminierung

Wissenschaft

Literatur

Links

News

 

| impressum | feedback | zurück | home |  

 

Didaktische Tendenz der Lehrpläne

Seite 1 von 2
 

Während die Lehrpläne den Weltreligionen inzwischen durchweg Akzeptanz und Respekt entgegenbringen, finden religiöse Minderheiten immer noch mehrheitlich entweder eine eingehende Thematisierung unter dem Gesichtspunkt der Prävention oder eine periphere Betrachtung im Zusammenhang mit negativen Ausfallerscheinungen wie Suchtverhalten oder Gewalt. Eine kleinere Gruppe Curricula spart den Gegenstand völlig aus. Zu diesen gehören z.B. die neu überarbeiteten Lehrpläne für die Realschule in Baden-Württemberg. Dort war bislang eine ausführliche Behandlung mit eindeutig präventiver Tendenz vorgesehen. Eine weitere Anzahl von Lehrplänen bevorzugt eine eher neutrale Darstellung. Überwiegend werden religiöse Minderheiten in den Jahrgängen 8 oder 9 zum Unterrichtsgegenstand gemacht. Eine ausführliche Thematisierung in der Sekundarstufe II, wie in Evangelischer Religionslehre in Mecklenburg-Vorpommern vorgesehen, ist eher selten.

 

Die unterschiedliche Ausrichtung der Lehrpläne ist unabhängig von Fach und Schulform. Insbesondere ist nicht festzustellen, daß etwa der Religionsunterricht stärker präventiv ausgerichtet sei als das dem Neutralitätsgebot verpflichtete Fach Ethik oder seine jeweiligen Entsprechungen. Dies führt zu dem paradoxen Befund, daß möglicherweise eine Gruppe von Schülern abhängig vom Unterricht, den sie erhalten, eindringlich vor gefährlichen Sekten gewarnt werden, während ihre Klassenkameraden, die an einem anderen Fach teilnehmen, nicht einmal von der Existenz der vermeintlichen Gefahren erfahren.

 

Eine ausschließliche Ausrichtung des Unterrichts auf den Gesichtspunkt der Prävention ist problematisch, da die pauschale Gleichsetzung "Minderheit = Gefahr" den fachwissenschaftlichen Erkenntnissen widerspricht. Guter Unterricht wird als seine wesentliche Aufgabe erkennen, sachliche Informationen zu bieten, die selbstverständlich kritische Aspekte nicht ausblendet. Die alleinige Fokussierung auf Abwehr kann dies nicht leisten, denn die Schüler bemerken schnell, wohin der Weg führen soll. "Die Jugendlichen ahnen, daß es letztlich darum geht, sie ernsthaft-freundlich zu ermahnen, sich bloß nicht zu intensiv auf vermutlich fragwürdige ‚Kulte‘ einzulassen. Damit wären aber die Spielräume für ein eigenständiges Urteilen fast aufgehoben; hier lohnt sich keine intellektuelle Anstrengung mehr, weil das Ergebnis ja quasi schon feststeht. Irgendwie ‚wissen‘ dann alle schon alles, bevor es auch nur richtig zur Sprache gekommen ist."1 Ein solches Vorgehen wirkt übergeordneten Lernziele wie der Förderung von Akzeptanz und Toleranz entgegen und verstärkt bestehende Vorurteile und Stigmatisierungen. Leittragende sind unmittelbar solche Schüler, die einer religiösen Minderheit angehören und Ausgrenzung und Stigmatisierung erleben müssen.

 

1

Till Warmbold, "Bald hat fast jeder ein Tattoo ..." – Über ein Projekt "Kult" im Religions- und Ethikunterricht in der 10. Jahrgangsstufe. In: Domsgen, S. 334.

   

   

nach oben


   "Spiel nicht mit den Schmuddelkindern"
   ist der Titel eines Liedes von Franz Josef Degenhardt (© 1965).

   © 2005 by Michael Krenzer